zum Warenkorb hinzugefügt
Mitglieder Login→ Mitglied werden
0
WienWettbewerb

Romulus Candea Preis 2025: die Jury hat entschieden!

designaustria schrieb bereits zum zwölften Mal den Romulus-Candea-Preis, einen Wettbewerb für unveröffentlichte Kinderbuchprojekte, aus. Nach zehn Ausschreibungen wurde der Wettbewerb neu konzeptioniert, überarbeitet und neu gedacht. Illustrator·innen sollen in Kontakt treten, voneinander lernen und miteinander sprechen, sich begegnen, Ideen erarbeiten und vor allem: networken. Und weil das letztes Jahr so gut geklappt hat, versteht sich die zwölfte Ausschreibung des Romulus-Candea-Preises 2025 auch wieder als Netzwerk- und Weiterbildungsmöglichkeit.

Am 1. Februar fand nun die Jurysitzung zum Romulus-Candea-Preis 2025 im designforum Wien statt. Insgesamt wurden 58 Arbeiten in zwei Kategorien eingereicht – aus diesen 58 wurden insgesamt 10 Kinderbuchprojekte nominiert.

Die Jury, mit Sabine Fuchs (Germanistin und Expertin für Kinder und Jugendliteratur aus Graz), Nora Leitl (Illustratorin und Autorin von Kinder- & Jugendbuchliteratur), Raffaela Schöbitz (Illustratorin) und Lisa Maria Wagner (Illustratorin und Psychotherapeutin) traf am 1. Februar 2025 im designforum Wien im MuseumsQuartier zusammen, um die Kinderbuchprojekte durchzusehen und zu nominieren.

Judith Auer (Bilderbuchillustratorin & Lehrende an der Kunstuni Linz), Germaine Capdeville (Kommunikationsdesignerin & Lehrende an der Werbeakademie), und Marlene Zöhrer (Professorin für Kinder-und Jugendliteratur & Leiterin des KiJuLit Zentrums) waren leider verhindert bzw. mussten sich krankheitsbedingt entschuldigen.

Die Moderation übernahmen die Illustratorinnen Renate Habinger und Verena Hochleitner (Illustratorin) und Olivia Scarr & Raoul Eisele (designaustria) betreuten die Jurysitzung.

Die Jury entschied sich, die Gewinner·innen in einem mehrstufigen Positiv-Verfahren zu ermitteln und wählte schlussendlich zehn Projekte aus.

Armin Eichberger, »IS IT A CAT’S NOSE?«
Ulrike Falkensammer, »Oskars Reise ins Träumeland«
Patricia Floch, »RuckelRumpelRundherum«
Johanna Hauenschild, »Aulenia Schnoh und die Gelsen«
Alexandra Hochreiter, »Der Schuppen«
Anna Just-Kunrath, »Manfred Maulwurf«
Silke Lutz, »Der Kiosk«
Hemma Übelhör, »Mörle Müh«
Michaela Vogl, »Molly und die Plastikjäger – Wie sich zu einem Fest ein Zweites gesellte«
Katharina Wagner, »Mama, Wie Entspannt«

Alle ausgewählten Projekte erhalten Projektbegleitungen in Form von Coachings und Feedbacks (zweimal einen Halbtag im März und Mai) und können so weiterentwickelt werden. Bei der Abschlussveranstaltung im Herbst 2025 werden diese 10 Kinderbuchprojekte dann vor einem breiten Publikum (Verlage, Agenturen, mögliches Lesepublikum, Interessierte) präsentiert.

Wir gratulieren sehr herzlich!